Fachbereich GSW (Geschichte, Erdkunde, Politik)

Fachbereich GSW (Geschichte, Erdkunde, Politik)

An der Oberschule wird das Fach GSW durchgängig dreistündig unterrichtet:

Jahrgang 5Erdkunde zweistündig, Geschichte einstündig
Jahrgang 6Erdkunde einstündig, Geschichte zweistündig
Jahrgang 7 – 10Erdkunde/ Geschichte/ Politik jeweils einstündig

Die Verteilung erfolgt in Blöcken à zwei Stunden, d.h. es gibt im Schuljahr insgesamt  drei Blöcke.

Es werden pro Fachstunde im Halbjahr eine oder zwei Klassenarbeiten geschrieben:

Mit den Anforderungsbereichen

  • 1: 50 %
  • 2: 40 %
  • 3: 10 %

In die Zeugnisnote fließen ein:

  • 35 % schriftliche Klassenarbeiten
  • 40 % mündliche & schriftliche Mitarbeit
  • 25 % fachspezifische Leistungen

Wahlpflichtkurse

Es werden in jedem Schuljahr viele interessante Wahlpflichtkurse im Fachbereich GSW angeboten:

Beispiele aus dem letzten Schuljahr:

Jahrgang 6Erdkunde: Kinder in aller Welt
Geschichte: Griechische Geschichte
Jahrgang 7Erdkunde: Australien, ein fremder Kontinent
Jahrgang 10Politik: Flüchtlingspolitik

Erdkunde

Der Unterricht umfasst fünf Kompetenzbereiche:

  • Erkenntnisgewinn durch Methoden (z.B. Auswerten von Texten, Diagrammen etc., Planen und Durchführen von Experimenten…)
  • Kommunikation (z.B. Entwickeln und überprüfen von Hypothesen, Präsentieren und Diskutieren von Ergebnissen)
  • Beurteilung und Bewertung (z.B. Vertreten von Positionen unter Verwendung von Fachbegriffen)
  • Räumliche Orientierung (z.B. Anfertigen, Lesen und Deuten von Skizzen, Karten etc.)
  • Fachwissen (z.B. Beobachten, Beschreiben, Analysieren und Beurteilung geographischer Sachverhalte)

Fachspezifische Leistungen können sein: Länderkundetest, Atlasarbeit, Klimadiagramme, Modellbau, Umfragen…

Eingeführte Lehrwerke:

Jahrgang 5 – 8Durchblick (Westermann)
Jahrgang 9 – 10Seydlitz (Schroedel)

Geschichte

Der Unterricht umfasst drei Kompetenzbereiche:

  • Fachwissen (z.B. Historische Ereignisse und Prozesse beschreiben, einordnen und bewerten)
  • Erkenntnisgewinn durch Methoden und Medien (z.B. mit Quellen und Darstellungen adäquat umgehen)
  • Beurteilen und Bewerten (z.B. Gegenwartsbezüge herstellen, Argumentieren…)

Fachspezifische Leistungen können sein: Quellenanalyse, Zeitstrahl erstellen, Lernplakat…

Eingeführte Lehrwerke:

Jahrgang 5 – 8Durchblick (Westermann)
Jahrgang 9 – 10Zeitreise (Klett)

Fakultative Projekte, Ausflüge etc.:

  • Steinzeitprojekt
  • Lernort Lüchow: Lüchow- Rallye, Besichtigung des Amtsturms, Rundlinge
  • Besuch eines Konzentrationslagers
  • Besuch einer Synagoge (z.B. Celle)
  • Grenzmuseum Schnackenburg (Grenze Lübbow / Elbe)
  • Tagesfahrt/ Klassenfahrt Berlin

Politik

Die im Unterricht zu erwerbenden Kompetenzen werden unterschieden nach prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen.

  • Prozessbezogenen Kompetenzen: Analyse-, Urteils-,  und Handlungsfähigkeiten
  • Unterteilung der Inhaltsbezogene Kompetenzen in folgende Themenfelder:
Jahrgang 7 – 8Zusammenleben in der demokratischen Gesellschaft
Arbeit und soziale Sicherung
Politik in der Demokratie
Umweltpolitik als Herausforderung
Jahrgang 9 – 10Europäische Union
Globalisierung
Internationale Sicherheit

Fachspezifische Leistungen können sein: Wochenberichte (verpflichtend), Konfliktanalyse, Debattieren …

Eingeführte Lehrwerke:

Jahrgang 7 – 8Durchblick (Westermann)
Jahrgang 9 – 10Demokratie heute (Schroedel)

Fakultative Projekte, Ausflüge etc.:

  • Durchführung der Juniorwahl
  • Besuch des Landtags in Hannover
  • Besuch des Bundestags in Berlin