Erste Honigernte 2020 an der Jeetzel – Oberschule

Zurzeit findet aufgrund der aktuellen Lage nur wochenweise in Gruppen Unterricht statt. Aus diesem Grund entfallen alle AGs im Rahmen des Ganztagsunterrichts – so auch die Imker AG mit ihren Imkernachmittagen für die Anfänger der Klassen 5 und die Fortgeschrittenen der Klassen 6 und 7. Alle Gruppen haben sich bereits schon in diesem Schuljahr getroffen und an unterschiedlichen Aufgaben gearbeitet (Theorie, Bienen mikroskopiert, Etiketten entworfen, Völker eingefüttert und kontrolliert uvm.)

Wir sind dann mit vier Völkern im März in die neue Saison gestartet. Diese wurden auf zwei Völker vereinigt, damit mit dem vorhandenen Material wieder zwei neue Ableger gebildet werden können. So war der Plan. Mitte März wurden dann die Schulen geschlossen. Daher wurden nur die beiden vorhandenen Völker weiter geführt. Diese waren sehr stark und haben fleißig Nektar im Raum Lüchow gesammelt und zu Honig verarbeitet. Schnell wurden die Honigräume schwer und die Bruträume füllten sich mit Bienen. Am 22. Mai konnten dann - leider diesmal ohne Schülerbeteiligung - gut 25 kg Honig geerntet werden. Jetzt füllen sich die Honigräume hoffentlich ebenso mit Sommerhonig, der dann im Juli geerntet werden kann.

Auf diesem Wege bedankt sich die Imker AG bei dem Verein „Landwende“, dass die Völker in dem von ihnen bewirtschafteten Garten an der Alten Jeetzel stehen dürfen. Hier ist reichlich Tracht und der Garten ist von der Schule aus gut zu erreichen.

Die Imker AG hat in diesem Frühjahr auch ihre eigenen Etiketten gemäß geltender Vorschriften entworfen. So können Gläser mit 250 g Honig abgefüllt, etikettiert und vermarktet werden. 

Sie können zunächst einmal im Sekretariat erworben werden. Später ist die Vermarktung durch eine Schülerfirma geplant.

Die Imker AG hofft, dass ein Start in die neue Saison im März 2021 für Anfänger der neuen Klassen 5 und die Fortgeschrittenen möglich sein wird, denn.... Imkern macht viel Spaß!