ERLEBNISTAGE AM SEE 02.-05. April 2019

Klettern am Schweriner See – ein Traum! Und dann die Aussicht, wenn man oben angekommen ist - grandios! Runterfallen geht nicht, weil wir gesichert sind: Drei Andere halten uns am Seil.

Das alles mussten uns die Teamer natürlich vorher beibringen, und zwar nicht am Kletterbaum (der ist extra mit Klettersteinen bestückt), sondern in der Kletterhalle.

Wer es bis ganz oben im Baum schaffte, läutete ein Glöckchen, das da oben hing, und wurde mit lautem Applaus und Bravo-Rufen der Mitschülerinnen und -schüler unten belohnt.
Immerhin etwa ein Drittel der Klasse 6c erreichte das Glöckchen.

Damit wir nicht so lange warten mussten, bis wir dran waren, war die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Zeitgleich mit dem Klettern musste die andere Hälfte der Klasse ein rohes Ei in Naturmaterialien so gut verpacken, dass es einen Fall aus einem Fenster des 1. Stockes heil überstand. Drei Eier von Vieren haben bei uns überlebt!

An einem anderen Tag waren wir in Schwerin und haben uns u.a. das Schweriner Schloss angeschaut: echt beeindruckend die ganze Pracht und all das echte Gold. Auch sind wir dieselbe Treppe hochgegangen, die der König mitsamt Pferden – extra zum Treppensteigen gezüchtet! - benutzt hatte.
Das Schloss ist übrigens quasi ein Nachbau eines berühmten Schlosses in Frankreich an der Loire.

Am Abend haben wir selbst für´s Essen gesorgt und ein Drei-Gänge-Gala-Dinner plus Tisch-Deko produziert. Haben wir richtig gut hingekriegt. Bei einigen von uns haben wir dabei ganz neue Fähigkeiten entdeckt.
Ansonsten hatte jede und jeder von uns einen Tag Küchendienst: den Tisch decken, nach dem Essen abräumen, dann die Spülmaschine befüllen (so einige Male bei so vielen Leuten), abtrocknen und alles in den Schränken verstauen.

Natürlich durfte auch eine - gruselige! - Nachtaktion nicht fehlen. Einige haben sich versteckt und mucksmäuschen still verhalten und die Anderen mussten sie suchen, und zwar ohne Taschenlampe.
Einmal erfolgreich, einmal nicht.

Unser Aufenthalt war übrigens eingerahmt in Kurseröffnung (Regeln aufstellen, damit sich alle wohlfühlten dort) und Kursabschluss (Rückschau, ob oder wie weit sie eingehalten wurden).
Die allerletzte Aktion vor Abfahrt des Busses zurück nach Lüchow: Putzparty, d. h., alles wieder so aussehen zu lassen wie bei unserer Ankunft. Da gab´s ´ne Menge zu tun!

Es war eine erlebnisreiche und abenteuerliche Klassenfahrt. Wir können sie weiterempfehlen.


Alesia, Magda und Maria (Kl. 6c)