Ein abwechslungsreiches Programm erlebten Viertklässler und ihre Eltern beim diesjährigen Tag der offenen Tür. Schüler der Klassen 5 und 6 musizierten unter Leitung von Herrn El Ruheibany und Herrn Klipp. Es erklangen diverse Percussioninstrumente, Xylophone, Keyboards, E-Gitarren, Bässe und natürlich Stimmen, was von den Zuhörern mit großem Beifall anerkannt wurde. Wir danken an dieser Stelle unserem neuen HP-Fotografen Max Knoll für die gelungenen Fotos!!

So hatten wir Zeit, uns in den anderen Räumen und Fluren umzuschauen, wo es auch jede Menge Sehenswertes gab.

Zum Beispiel im Chemieraum, wo Herr Herborth Interessierten zeigte, wie man Kupfermünzen in Gold- oder Silberstücke verwandeln kann. Alles keine Hexerei, genauso wenig, wie das Smartboard zum Sprechen zu bringen, was auch den Grundschülern ermöglichte, die französischen Zahlen von eins bis zehn kennenzulernen und zuzuordnen. In der Küche hatte jeder die Möglichkeit, seinen Schokomuffin selbst zu dekorieren. Natürlich durfte er im Anschluss daran auch gleich verspeist werden.

 

Im Kunstraum konnten die Besucher eine richtige Ausstellung von Schülerarbeiten besichtigen, bevor sie sich im davor liegenden Flur mit Kuchen, Schokobrötchen, Laugenbrezeln usw. für den weiteren Rundgang stärken konnten.

Im Werkraum konnten mit Frau Schneider und Herrn Spieß  Emoticons gestaltet werden. Außerdem wurden Unterrichtsergebnisse verschiedener Jahrgänge präsentiert.

Die Klasse 5 b sang sogar zwei Mal einen englischen Rap zum Thema „Respekt“, den sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Koller und Herrn Nimz während der Projektwoche einstudiert hat. Echt cool war das, sogar mit echtem Kunstnebel! Die Zuschauer waren begeistert und Frau Koller sichtlich stolz auf ihre Truppe.

Die mutige Lesewettbewerbssiegerin Luisa Lohrberg las dem Publikum gekonnt aus dem Buch „Hier kommt Lola“ vor, während anderen Ortes ein Slalom mit Promillebrille gefahren werden konnte, was eine ganz schöne Herausforderung sein kann, wie alle feststellten.

 

Im Bioraum waren Exponate zum Thema „Imkern“ ausgestellt. Außerdem verteilte Frau Sandhagen Honigkostproben aus eigener Schulernte.

Verhungern musste sowieso niemand, denn die Zehntklässler standen an unterschiedlichen Stellen des Gebäudes und hatten neben Kaffee und Kuchen auch frisch gemachte Waffeln  im Angebot. Insgesamt war es ein richtig unterhaltsamer Nachmittag, den auch bereits einige Eltern nutzten, um ihre Schüler für den kommenden Jahrgang 5 anzumelden.