„Gesund Leben Lernen“ an der Jeetzel- Oberschule Lüchow
Lüchow, 23. September 2019. Die Jeetzel Oberschule aus Lüchow nimmt zum 2. Mal an dem niedersächsischen Programm „Gesund Leben Lernen“ (GLL) teil. Die Teilnahme ist auf eine Laufzeit von zwei Jahren angelegt. Ziel ist, den „Lern- und Arbeitsort Schule“ dauerhaft zu einer möglichst gesunden Lebenswelt zu entwickeln. Schüler und Lehrer sollen gleichermaßen profitieren. Seit 2003 haben über 250 niedersächsische Schulen an dem Projekt teilgenommen.
„Von unserer ersten GLL-Phase von 2006-2008 hat die Schule deutlich profitiert und bis heute ist eine Nachhaltigkeit spürbar. Jetzt möchten wir in einer zweiten Phase uns noch einmal auf dieses Thema konzentrieren. Erste Vorstellungen, welche Aspekte gesunder Lebens- und Arbeitsverhältnisse wir als an unserer Schule verwirklichen könnten, gibt es auch schon“, sagt die Didaktische Leiterin Hilke Sonderhoff.
Bei „GLL“ handelt es sich um ein Kooperationsprogramm zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen. Das Niedersächsische Kultusministerium stellt eine Lehrerstelle für die Programmleitung zur Verfügung. „Die AOK war seit Beginn an GLL beteiligt und stellt auch zukünftig mehr als 20 Präventionsfachkräfte für die Begleitung der Schulen bereit“, beschreibt Carsten Hammler, Geschäftsführer Gesundheitsmanagement Prävention bei der AOK Niedersachsen, das Engagement.
AOK-Präventionsberaterin Doris Beckmann aus Lüneburg weiß, in welchen Bereichen häufig Verbesserungspotenziale schlummern: „Weniger Lärm im Klassenzimmer oder auf den Fluren, ein ausgewogener Pausenimbiss, eine bewegungsfreundlichere Gestaltung des Schulhofes sind nur einige Beispiele. Gemeinsam arbeiten Schüler, Lehrkräfte und Eltern daran, die Lern- und Arbeitsbedingungen gesünder zu gestalten. Unsere Aufgabe besteht hauptsächlich darin, die Steuerungsgruppe und entstehende Gesundheitszirkel zu moderieren.“
In diesem Jahr starten dreizehn niedersächsische Schulen mit dem Programm „GLL“. Interessierte Schulen können sich bei der AOK in Lüneburg unter Telefon 04131 715-25645 oder unter www.gll-nds.de informieren.
Mit dabei in Hannover waren unsere Schülerinnen Emely Schulz und Angelina Nitscher, unsere Elternvertreterin Frau Koch und aus dem Kollegium Frau Gebauer, Frau Fischer und Frau Sonderhoff.
GLL-Schulen stellten ihre Projekte vor und so manche gute Idee wurde aufgegriffen.